Produktbewertung Aug 12 2025
Echtzeitanalysen, geringe Latenz und praktische Auswirkungen einer spaltenbasierten Architektur
Ein detaillierter Einblick in die Abfragerate, das Datenmodell und die Gesamtbetriebskosten in OLAP- und Ereignisanalyseszenarien mit ClickHouse.
“Mit dem richtigen Datenmodell beschleunigt ClickHouse BI-Panels und senkt gleichzeitig die Kosten.”
ClickHouse Produktbewertung
Dank seiner spaltenbasierten Architektur bietet ClickHouse eine außergewöhnliche Leistung bei OLAP- und Event-Analytics-Workloads. Schnelle Scan- und Komprimierungsraten für Daten mit hoher Kardinalität senken die Gesamtbetriebskosten (TCO).
Aufbau des Tests
- Datensatz: Aktivitätsprotokolle (Seitenaufrufe, Klicks, Conversions)
- Fragen: Top N, Funnel-Analyse, Zeitreihenaggregationen
- Vergleich: zeilenbasiertes RDBMS vs. klassische OLAP-Lösungen
Vorgestellte Stärken
- Geringer Speicherplatz und schnelles Scannen mit spaltenbasierter Komprimierung
- Flexibles Schema mit materialisierter Ansicht und MergeTree-Familie
- Aufnahme und Abfrage nahezu in Echtzeit
Betrachtungen
- Das Schemadesign (Partitionierung, Primärschlüssel) bestimmt die Leistung
- Für umfangreiche Berichte ist eine Denormalisierungsstrategie erforderlich.
Anwendungsszenarien
- Produktanalysen, Marketing-Trichter und A/B-Testberichte
- Protokoll-/Telemetrieanalysen und Sicherheitstransparenz
Fazit: Mit dem richtigen Datenmodell beschleunigt ClickHouse BI-Panels und hält die Kosten niedrig.