Datenschutzrichtlinie

1) Identität und Kontakt

Verantwortlicher: Mitrotech Digital Transformation Consulting Limited Company

Adresse: Eğitim Mah. İlk Öğretim Sok. No:1/9 Güzelyalı Mudanya BURSA - TÜRKEI

E-Mail (für KVKK/DSGVO-Anträge): info@mitrotech.net

2) Geltungsbereich

Diese Richtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über die Websites, Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und Kundensupport-Kanäle von Mitrotech durchgeführt wird. Besucher, Kunden-/Lieferantenvertreter, Bewerber und Geschäftspartner sind in diesem Geltungsbereich enthalten.

3) Kategorien der erhobenen Daten

Grundlegende Identitätsinformationen

  • Name, Nachname
  • Firma/Titel und Position
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)

Transaktions- und Vertragsdaten

  • Angebots-, Bestell- und Rechnungsinformationen
  • Vertrags- und Supportaufzeichnungen
  • Zahlungsstatusinformationen (Kartendaten werden nicht gespeichert; Verarbeitung über Zahlungsanbieter)

Technische und Nutzungsdaten

  • Gerät, Browser, IP, Zugriffsdatum/-zeit
  • Nutzungsstatistiken aus Cookies und ähnlichen Technologien

HR- / Bewerberdaten

  • Lebenslauf und Bewerbungsinformationen
  • Interviewnotizen und Referenzen

Sensible personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen und mit den erforderlichen technischen/administrativen Maßnahmen verarbeitet.

4) Datenquellen

  • Von Ihnen direkt bereitgestellte Informationen (Formulare, Verträge, Supportanfragen)
  • Automatisierte Mittel (Cookies, Log-Aufzeichnungen, Produkt-/Dienst-Telemetrie)
  • Dritte (Geschäftspartner, Lieferanten, öffentlich zugängliche Register)

5) Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung von Dienstleistungen, Abschluss und Erfüllung von Verträgen
  • Durchführung von Kundenbeziehungen und Supportprozessen
  • Sicherheit, Betrugserkennung und Missbrauchsverhinderung
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Beantwortung von Behördenanfragen
  • Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, Leistungs- und Nutzungsanalysen
  • Marketingkommunikation (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Grundlage berechtigter Interessen, mit Widerspruchsrecht)
  • Durchführung von Bewerbungs- und Einstellungsprozessen

6) Rechtsgrundlagen

Unsere Datenverarbeitungsaktivitäten beruhen auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Gesetz Nr. 6698 (KVKK), den einschlägigen Vorschriften sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Erfüllung oder Abschluss eines Vertrags
  • Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung
  • Berechtigtes Interesse (sofern Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen)
  • Ausdrückliche Einwilligung (kann jederzeit frei widerrufen werden)
  • Gesetzlich ausdrücklich vorgesehen oder Sonderfälle wie tatsächliche Unmöglichkeit/lebenswichtiges Interesse

7) Cookies und ähnliche Technologien

Cookies werden verwendet, um das Nutzungserlebnis zu verbessern, Sicherheit zu gewährleisten, Nutzungsstatistiken zu erstellen und Ihre Präferenzen zu speichern.

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Notwendig für Sitzungen und Sicherheit.
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen.
  • Performance-/Analyse-Cookies: Messen die Nutzung der Website.
  • Werbe-/Targeting-Cookies: Bieten personalisierte Inhalte, sofern Sie dies erlauben.

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten, löschen oder blockieren. Ihre Einwilligung für Analyse- und Marketing-Cookies können Sie jederzeit aktualisieren.

8) Empfänger und Übermittlungen

Personenbezogene Daten können nur zu den angegebenen Zwecken mit folgenden Parteien geteilt werden:

  • Dienstleister und Auftragsverarbeiter (Hosting, E-Mail, Callcenter, Logistik, Zahlung, Sicherheit)
  • Geschäftspartner und Konzernunternehmen
  • Behörden und öffentliche Institutionen im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
  • Berater (Rechtsanwälte, Buchhaltung, Prüfung) und autorisierte Vermittler

Wenn Übermittlungen außerhalb der Türkei oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, werden geeignete Garantien nach DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln) oder Mechanismen nach KVKK (Angemessenheitsbeschlüsse/Verpflichtungserklärungen) angewendet.

9) Aufbewahrungsfristen

Daten werden so lange aufbewahrt, wie es die einschlägige Gesetzgebung und vertragliche Verpflichtungen erfordern. Im Allgemeinen:

  • Vertrags-/Supportaufzeichnungen: Vertragsdauer + Verjährungsfrist
  • Rechnungs- und Buchhaltungsunterlagen: gesetzlich vorgeschriebene Mindestdauer
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
  • Bewerbungsunterlagen: angemessener Zeitraum nach Stellenbesetzung
  • Sicherheitsaufzeichnungen: kürzest möglicher Zeitraum

Nach Ablauf werden Daten sicher gelöscht, anonymisiert oder vernichtet.

10) Sicherheit

Ihre Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen wie Zugriffskontrolle, Verschlüsselung, Protokollierung und Überwachung, Netzwerksicherheit, Mitarbeiterschulungen und Lieferantenverträge geschützt.

11) Datenschutz für Kinder

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Kinder ohne Zustimmung der Eltern oder Erzi